Nach 10 Jahren Ausstellungsbetrieb schliessen wir nun den Raum für Gäste und bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben. Das waren in finanzieller Hinsicht fast über die ganzen 10 Jahre die Stadt Aachen, zeitweise ergänzt durch Mittel der Kulturstiftung NRW sowie dem Kunstfonds Bonn.
Wir bedanken uns auch und besonders bei den Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Arbeiten unsere Räume verwandelt haben und uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
Und bei unseren Gästen, die uns zum Teil über 10 Jahre begleitet und mit uns gestaunt und gefeiert haben. Wir werden Sie und Euch alle vermissen!
Die unter den Ausstellungen „Multiples“ aufgelisteten Arbeiten können weiterhin über unsere mail Adresse bestellt werden.
Und es werden auch weiterhin in der Warmweiherstrasse Ausstellungen gezeigt:
Michael Krupp und Jo Magrean eröffnen am 25.4. 2025 ihre Galerie „last days“ in der Warmweiherstrasse 23.
Die Räume in der Warmweiherstrasse 32 und 40 werden nun als Ateliers genutzt.
Alle Räume bleiben also in der Familie und wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Wir wünschen alles Gute!!
Vera Hilger
Michael Krupp
Hier können Sie die Fotorückschau sehen.
Die Diashow pausiert bei Mouseover.
28. März 2025
2014 Edition Norm (Berlin)
2015 Lesung Karl Walter Sprungala
2016 JOE II Pedro Boese (Berlin)
2017 Ton Slits (Maastricht)
2017 Pure and Hazy Kuratiert von Michael Schneider (Köln)
2018 Warmweiherstrasse 23
2018 VOKABULAR Markus Baldegger (Belgien)
2018 Heil Herz alles für die liebe m.giltjes/Bobok
2019 lyrics for my hands Alice Musiol (Köln)
2020 Grenzzirkel Iris Hoppe (Köln)
2020 One way or another Volker Saul (Köln)
2020 Baka Tensai Mariko Saito (Paris)
2020 #real life Alice Musiol
und Iris Hoppe (Köln)
2020 Feinlein II Natascha Brändli (Freiburg)
2020 Multiples I 24 Künstler - 24 Multiples
2021 Deuxième Bureau Franz Burkhardt (Belgien)
2021 encore une fois Christiane Rasch und Zandra Harms (Köln)
2020 Werkschau Vera Hilger
2022 Un monde apart
Martes Bathori (Paris)
2022 1 Euro für Licht
Ivo Weber (Köln)
2022 Kurzschluss
René Korten und Ton Slits (NL)
2022 Multiples II 24 Multiples - 24 Künstler
2023 Über Menschen Tatjana Gerhard
Gunilla Jähnichen Sybille Rath
2023 Über das was es ist
Pedro Boese (Berlin) Martin Brion (Portugal)
Guido Winkler (Nl)
2023 Aachen & Welt Neues Fest für Film Sound und Raum
2023 Wilder
Sarah Van Marcke (Antwerpen)
2023 Mehr Stoff
Claudia Kallscheuer (Düren)
Katharina Schnitzler (Berlin)
2024 Inventar / Inventur Warm-Up 2 Videoinsatllationen Arnold Dreyblatt
Angefangen hat alles 2014 mit der Idee, einmal im Jahr unsere Ateliers auszuräumen, die sich in einem Ladenlokal befinden und Künstler einzuladen, ihre Arbeiten dort auszustellen, immer im Herbst anlässlich der Aachener Kunstroute.
Ende 2018 wurde schräg gegenüber in der gleichen Strasse ein schönes kleines Ladenlokal frei, und es ergab sich die Gelegenheit, diesen zusätzlichen Raum anzumieten, in dem wir durchgehend Ausstellungen zeigen können.
Drei Jahre später wurde wieder in der gleichen Strasse und dem kleinen Ausstellungsraum genau gegenüberliegend ein weiteres großzügiges Ladenlokal frei, das wir mieten konnten,
so dass wir jetzt insgesamt drei Orte in einer Strasse haben, die zum einen Teil für Ausstellungen genutzt werden, die dort zwischen vier und sechs Wochen zu sehen sind und zum anderen Teil für unsere eigene Arbeit.
Herzlich Willkommen!
Vera Hilger
Michael Krupp
Wir laden herzlich ein
zur Eröffnung der Ausstellung
K o h l e f ü r Ö l
Ausstellung und Performance
Ruppe Koselleck
am Freitag, dem 16. August 2024 um 19 Uhr
__________________________________________
Performance am 18. August um 16 Uhr
_______________________________________
und am 15. September um 15 Uhr
________________________________
Ausstellung vom 17. August bis 15. September
geöffnet am 17. und 18. August von 14-18 Uhr
und an allen Sonntagen von 14-18 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Kohle für Öl….
Seit Jahren sucht und findet Ruppe Koselleck (1967 in Dossenheim bei Heidelberg) Teer und öligen Schmutz aus dem Meer an den Küsten und entwickelt dann aus diesem Material- dem Rohöl- Bilder, deren Verkauf den Aktienankauf eines global operierenden Ölkonzerns finanziert.
Aktie um Aktie verleibt sich der Bildende Künstler dabei den gut aufgestellten Konzern ein - und wird in den nächsten 274 Jahren den Multi in seiner Gänze übernommen haben, um ihn in tausend Stücke zu zerschlagen.
Zwischen brauner Kohle und schwarzem Gold entwickelt Ruppe Koselleck im Raum für Gäste eine Performance, in der er - live - mittels rohem Öl und klebrigem Teer vom Strand- neue künstlerische Arbeiten generieren wird.
Mittels seiner Ästhetischen Übungen (ÄÜ) (s.u.) wird der Konzeptkünstler einen weiteren Versuch der Feindlichen Übernahme von BP unternehmen.
Im Büro der TAKEOVER BP, das zeitweise in den Raum für Gäste einzieht- wird neben dem Stand der Übernahme eine in Materialtagebüchern verfasste Bestandsaufnahme vorgestellt. Sie umfasst mehr als 15 großformatige Originalbücher mit 15.000 numerierten, datierten und verorteten Einzelfunden von Ölresten, eine Dokumentation der vorweggenommenen Archäologie unserer vergangenen Gegenwart.
Nach der Eröffnung können gesonderte Termine zur Realisierung weiterer ÄÜs (s.o.) vereinbart werden.